Die Private-Equity-Branche verwaltet mittlerweile über 15 Billionen US-Dollar, sieht sich jedoch einem erheblichen Problem gegenüber: Die Abrechnungsprozesse sind kompliziert und basieren häufig auf veralteter Infrastruktur. Das in New York ansässige Fintech-Startup Maybern, das 2021 von Ashwin Raghu und Ross Mechanic gegründet wurde, entwickelt Software, die komplexe Berechnungen automatisiert, um die Genauigkeit zu verbessern, Zeit zu sparen und effizientere Ergebnisse zu liefern.
Ross Mechanic, CEO und Mitgründer, erklärt: „Es ist egal, ob ein Fonds 50 Millionen oder 250 Milliarden US-Dollar verwaltet – alles wird in Excel organisiert.“ Das Startup konzentriert sich auf die Automatisierung von Managementgebühren, Kapitalabrufen und Gewinnverteilungen.
Im Mai 2024 schloss Maybern eine Finanzierungsrunde über 14 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Primary Ventures ab, was das Unternehmen mit 80 Millionen US-Dollar bewertet. Insgesamt hat das Unternehmen seit seiner Gründung 26 Millionen US-Dollar gesammelt.
Einer der Kunden von Maybern ist Gauge Capital, ein Private-Equity-Fonds mit 3,5 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen. Gauge musste bisher zeitaufwändige individuelle Berechnungen für jede Investorengruppe durchführen. Megan Clarke, Vice President bei Gauge, erwartet, dass die Software ihrem Team in Zukunft pro Kapitalabruf drei Tage Arbeit erspart.
Das Geschäftsmodell von Maybern basiert auf einer Gebühr von ein bis zwei Basispunkten (0,01% bis 0,02%) des verwalteten Vermögens. Aktuell verwaltet das Unternehmen etwa 17 Milliarden US-Dollar auf seiner Plattform, was geschätzte jährliche Einnahmen von 2 bis 3 Millionen US-Dollar bedeutet.
Maybern hat große Pläne: Neben der Automatisierung möchte das Unternehmen langfristig strategische Analysen ermöglichen, wie etwa den optimalen Zeitpunkt für den Verkauf von Vermögenswerten. Dennoch bleibt eine Herausforderung bestehen – insbesondere die Balance zwischen den individuellen Anforderungen der Kunden und der Entwicklung skalierbarer Lösungen.
„Wir wollen die drängendsten Probleme der Branche lösen, ohne in maßgeschneiderte Software abzurutschen,“ betont Mechanic. Der Fokus liegt auf Effizienz und nachhaltiger Weiterentwicklung.
Text: Jeff Kauflin
Foto: www.maybern.com